Spiritualität

Spiritualität
   ein vieldeutiger Begriff, der wohl auf dem Weg über Frankreich (”spiritualité“) u. mit der Herkunft von lat. ”spiritualis“ = geistig, geistlich (griech. ”pneumatikos“), in der 2. Hälfte des 20. Jh. sehr weit verbreitet wurde. Es bezeichnet im christlichen Verständnis umfassend ein ”Leben aus dem Geist“ (K. Rahner), womit sowohl die innerste Gottesbeziehung, eine bewußte subjektive Haltung gegenüber dem im Menschen gegenwärtigen Heiligen Geist als auch die den Mitmenschen zugewandte Glaubenspraxis gemeint sind. Daraus ergibt sich, daß trotz der Betonung des Geistes eine Absage an menschliche Sinnlichkeit u. Weltflucht nicht Bestandteile christlicher Sp. sind. Im deutschen christlichen Bereich verdrängt das Wort Sp. zunehmend den älteren Begriff ”Frömmigkeit“, mit dem eher eine engere persönliche Lebensgestaltung aus dem Glauben bezeichnet wird, während die Sp. von einer Vielgestaltigkeit des Geistwirkens ausgeht. Eine ausweitende Verwendung von Sp. für nichtchristliche oder auch nichtreligiöse existentielle Grundhaltungen (die Überzeugung verbunden mit der Praxis) ist möglich. Wie vielschichtig der Begriff Sp. ist, zeigen allein im christlichen Bereich die unterschiedlichsten Konzeptionen: Ordens- oder monastische Sp., Laien-Sp., missionarische Sp., biblische Sp., afrikanische, asiatische, mediterrane Sp., jüdische, ökumenische, orthodoxe Sp. usw. Abhandlungen zur Geschichte der Sp. umfassen so verschiedene Themen wie Geschichte derMystik, der Gebetsformen, der charismatischen Aufbrüche u. Bewegungen.

Neues Theologisches Wörterbuch. . 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Spiritualität — (von lat. spiritus ,Geist, Hauch‘ bzw. spiro ,ich atme‘ – wie altgr. ψύχω bzw. ψυχή, siehe Psyche) bedeutet im weitesten Sinne Geistigkeit und kann eine auf Geistiges aller Art oder im engeren Sinn auf Geistliches in spezifisch religiösem Sinn… …   Deutsch Wikipedia

  • Spiritualität — (lat.), soviel wie Geistigkeit im Gegensatz zur Körperlichkeit (Materialität) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Spiritualität — (lat.), das geistige Wesen, innere Leben; spirituell, geistig, geistreich …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Spiritualität — Spi|ri|tu|a|li|tät 〈f. 20; unz.〉 Geistigkeit; Ggs Materialität [<mlat. spiritualitas; → spirituell] * * * Spi|ri|tu|a|li|tät, die; , en <Pl. selten> [mlat. spiritualitas] (bildungsspr.): Geistigkeit; inneres Leben, geistiges Wesen. * * * …   Universal-Lexikon

  • Spiritualität — Spi|ri|tu|a|li|tät 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 Geistigkeit; Ggs.: Materialität [Etym.: <mlat. spiritualitas; → spirituell] …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Spiritualität — Spi|ri|tu|a|li|tät die; <aus gleichbed. mlat. spiritualitas, Gen. spiritualitatis> Geistigkeit; inneres Leben, geistiges Wesen; Ggs. ↑Materialität …   Das große Fremdwörterbuch

  • Spiritualität — Spi|ri|tu|a|li|tät, die; (Geistigkeit) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Nachfolge-Spiritualität — Spiritualität (v. lat.: spiritus = Geist, Hauch bzw. spiro ich atme – wie griech. ψύχω bzw. ψυχή, s. Psyche) bedeutet im weitesten Sinne Geistigkeit und kann eine auf Geistiges aller Art oder im engeren Sinn auf Geistliches in spezifisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Christliche Spiritualität — Unter christlicher Spiritualität versteht man jene spezifische Form von Spiritualität, in deren Mittelpunkt die persönliche Beziehung zu Jesus Christus steht. Sie ist daher immer auch biblische Spiritualität und rückgebunden an die urchristlichen …   Deutsch Wikipedia

  • Salesianische Spiritualität — Franz von Sales Unter salesianischer Spiritualität versteht man: Die persönliche Spiritualität von Franz von Sales. Kurz zusammengefasst lautet diese: Salesianisch leben heißt leben in der Gegenwart des liebenden Gottes in allem, was man tut und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”